Neue Richtlinie

Krankschreibungen und Rezepte noch bis Juni 2022 in Papierform möglich

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
04 Jan 2022

Gute Nachrichten für alle Vertragsärzte, die die Prozesse für die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und das eRezept noch nicht final implementiert haben. Denn mit einer neuen Richtlinie hat der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) festgelegt, dass Vertragsärzte ihre etablierten Prozesse bis zum 30.06.2022 weiter nutzen und Krankschreibungen und Rezepte in Papierform ausstellen dürfen.

 

Hinweis: Die neue Richtlinie soll vor allem einen reibungslosen Praxisbetrieb zu Jahresbeginn ermöglichen.

 

Zuvor war als Frist der 01.01.2022 festgelegt gewesen. Jedoch ist laut BKV bereits absehbar, dass die Frist nicht von allen Arztpraxen eingehalten werden kann. Frühestens Mitte 2022 kann davon ausgegangen werden, dass die erforderlichen Prozesse und Komponenten für eAU und eRezept flächendeckend im Einsatz sein werden, so die Einschätzung der KBV. Ein reibungsloser Übergang zu den neuen digitalen Prozessen soll nun dank der Fristverlängerung möglich sein.

 

Hinweis: Als Arzt sind Sie weiterhin aufgefordert, schnellstmöglich die notwendigen Komponenten zu bestellen - wie einen KIM-Dienst oder den elektronischen Heilberufsausweis.

 

KBV, Richtlinie vom 04.11.2021; www.kbv.de

Entdecke deinen Weg zu einer Karriere bei Mundingdrifthaus

Das könnte Sie interessieren

06Sep2023

Digitalisierung im Gesundheitswesen: E-Rezept-App läuft an

Der Abschied vom rosafarbenen Papierrezept wurde eingeläutet: Am 01.07.2023 startete das E-Rezept. Es ersetzt künftig das Kassenrezept für verschreibungspflichtige Arzneimittel. ...

Mehr erfahren
25Okt2022

Abgabe von Arzneimittel: Vergütungsanspruch eines Apothekers bei fehlerhaft ausgestelltem Rezept

Ob der Vergütungsanspruch eines Apothekers verfällt, wenn das Rezept auf mehreren Verordnungsblättern ausgestellt wurde und damit gegen die Vereinbarung über die Vordrucke ...

Mehr erfahren
13Dez2018

Kindergeld: Mehraktige Ausbildung mit obligatorischer Berufserfahrung

Wann erhalten Eltern für ein volljähriges Kind noch Kindergeld und wann nicht? Diese Frage beschäftigt seit Jahren in anscheinend immer wiederkehrenden Prozessen die Finanzgerichte ...

Mehr erfahren
15Dez2020

Cannabis auf Rezept: Welche Voraussetzungen für die Verschreibung gelten

Häufiger streiten sich Patienten mit ihren Krankenkassen über die Kostenübernahme der Behandlung mit medizinischem Cannabis. In welchen Fällen die Kasse die Kosten übernehmen ...

Mehr erfahren
17Okt2017

Umsatzsteuer: Behandlung von Gutscheinen

Um die Umsatzbesteuerung von Gutscheinen EU-weit einheitlich zu regeln, wurde am 01.06.2016 die sogenannte Gutschein-Richtlinie - (EU) 2016/1065 - veröffentlicht, deren Bestimmungen ...

Mehr erfahren
15Jun2016

Zivilprozesskosten I: Aufwendungen für Schmerzensgeldprozess sind nicht abziehbar

Aufwendungen für einen Zivilprozess können nach der neueren Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) nur dann als außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden, wenn ...

Mehr erfahren