News
Aktuelle Information über steuerrelevante Themen »druckfrisch« serviert.
- Entstellung nach Operation: Muss die Krankenkasse die Kosten für Hautstraffung übernehmen?
- Demenzbedingte Verhaltensauffälligkeiten: Kann der Heimvertrag mit Demenzpatienten gekündigt werden?
- Fixierung eines untergebrachten Kindes: Ist die Eins-zu-eins-Betreuung erforderlich oder reicht eine stetige Erreichbarkeit aus?
- Atemstillstand im Aufwachraum: Neben der verantwortlichen Anästhesistin haftet auch der HNO-Arzt selbst
- Verantwortung der Behandlung: Wer haftet: der Konsiliararzt oder der behandelnde Arzt?
- Ärztebewertungsportale: Dürfen Anbieter auffällige positive Bewertungen mit Warnhinweisen versehen?
- Präsenz der Behandlungsleitung: Wann dürfen intensivmedizinische Komplexbehandlungen abgerechnet werden?
- Befreiung von Maskenpflicht: Atteste von Heilpraktikern oder Zahnärzten sind nicht ausreichend
- Fehlgeschlagene Augen-OP: Leistung des Arztes ist nach Kündigung des Behandlungsvertrags seinerseits für Patient wertlos
- Mehr Transparenz: Patienten haben ein Recht auf Kopie der Krankenakte als PDF
- Cannabis auf Rezept: Welche Voraussetzungen für die Verschreibung gelten
- Ermittlung des Bodenwerts: Sachverständigengutachten unterliegt der freien Beweiswürdigung des Gerichts
- Überraschungsentscheidung: Kläger darf in mündlicher Verhandlung nicht mit neuen Gesichtspunkten „überfahren“ werden
- Corona-Krise: Vollstreckungsmaßnahmen aus der Zeit vor Mitte März 2020 bleiben bestehen
- Erbschaftsteuer: Steuerbegünstigung bei Teilerbauseinandersetzung
- Medizinprodukte: Darf mit „doppelter“ Geld-zurück-Garantie geworben werden?
- Erbschaftsteuer: Kosten für ein Mausoleum als Nachlassverbindlichkeiten
- Handwerkerleistungen: Erschließungsbeiträge für den öffentlichen Straßenausbau sind nicht abziehbar
- Destinatärsvergütungen mit Deckelung: Leistungen sind in voller Höhe als sonstige Einkünfte zu versteuern
- Einkommensteuer: Doppelte Haushaltsführung bei Auslandsstudium