Corona-Impfung

Kündigung einer ungeimpften medizinischen Fachkraft rechtens

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
25 Mai 2023

Ein Krankenhaus hatte einer medizinischen Fachkraft gekündigt, die sich nicht gegen das Corona-Virus impfen lassen wollte. Nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zu Recht: Der Schutz der Patienten und der übrigen Belegschaft vor einer Infektion habe Vorrang.

Die Klägerin war seit dem 01.02.2021 als medizinische Fachkraft in einem Krankenhaus tätig und wurde auf verschiedenen Stationen in der Patientenversorgung eingesetzt. Da sie nicht bereit war, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen, kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich und fristgemäß zum 31.08.2021.

Die Klägerin vertrat die Ansicht, dass die Kündigung gegen das Maßregelungsverbot des § 612a BGB verstoße. Sie sei vor Wirksamwerden der ab dem 15.03.2022 geltenden Pflicht zur Vorlage eines Impf- oder Genesenennachweises für das Krankenhauspersonal nicht zu einer Impfung verpflichtet gewesen.

Das BAG sah dies anders. Mit der Kündigung habe das Krankenhaus seine Patienten und die übrige Belegschaft vor einer Infektion durch ungeimpftes medizinisches Fachpersonal schützen wollen. Das war das wesentliche Motiv für die Kündigung. Für ein Maßregelungsverbot fehle es an der erforderlichen Kausalität zwischen der Ausübung von Rechten durch die Arbeitnehmerin und der benachteiligenden Maßnahmen des Arbeitgebers. Zudem sei es rechtlich ohne Bedeutung, dass die Kündigung vor Inkrafttreten der gesetzlichen Impfpflicht erklärt wurde.

Hinweis: Das Maßregelungsverbot besagt, dass der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer bei einer Vereinbarung oder einer Maßnahme nicht benachteiligen darf, weil der Arbeitnehmer in zulässiger Weise seine Rechte ausübt.

Das könnte Sie interessieren

25Mai2023

Statusfeststellungsverfahren: Keine fristlose Kündigung eines Hebammenvertrags

Eine Hebamme hat auf Unwirksamkeit ihrer fristlosen Kündigung eines Beleghebammenvertrages durch ein Krankenhaus geklagt. Nach dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) ...

Mehr erfahren
16Mär2021

Kein Corona-Test: Darf Klinik die Behandlung verweigern?

Inzwischen gibt es die erste für Krankenhäuser erfreuliche Gerichtsentscheidung, wonach sich Patienten vor Aufnahme in ein Krankenhaus einem Corona-Test unterziehen müssen. ...

Mehr erfahren
16Mai2018

Außerordentliche Kündigung: Weitergabe von Patientendaten durch medizinische Fachangestellte

Eine Pflichtverletzung der arbeitsvertraglichen Verschwiegenheitspflicht kann ein wichtiger Grund für die außerordentliche Kündigung einer medizinischen Fachangestellten ...

Mehr erfahren
16Jul2019

Sozialversicherungspflichtige Pflegekraft: Weisungsabhängigkeit macht Selbständigkeit nahezu unmöglich

Wenige Tage nach seinem Urteil zur Selbständigkeit von Honorarärzten in Krankenhäusern musste sich das Bundessozialgericht (BSG) mit selbiger Frage bei Honorarpflegekräften ...

Mehr erfahren
09Mär2021

Fristlose Kündigung: Angestellte Ärztin bittet Ärztekammer zu Sicherheitsproblemen in ihrer Praxis um Rat

Darf einer Ärztin fristlos gekündigt werden, wenn diese nach ergebnislosen Gesprächen mit der Geschäftsführung schließlich mit der Ärztekammer über Sicherheitsprobleme ...

Mehr erfahren
26Aug2022

Fehlende Approbation: Keine Vergütung für durch einen Nichtarzt durchgeführte Behandlungen

Ein Krankenhaus hat keinen Anspruch auf Vergütung, wenn ein Nichtarzt unter Vorgabe, er habe eine Approbation, medizinische Handlungen an Patienten vornimmt. Das Bundessozialgericht ...

Mehr erfahren